Mehr als 100.000 Artikel auf Lager - Niedrige Preise, schnelle Lieferung

Die wichtigsten Funktionen einer Kardanwelle
Eine Kardanwelle, auch als Kreuzgelenkwelle oder Kardangelenkwelle bekannt, ist eine hocheffiziente technische Vorrichtung, die sich seit ihrer Erfindung vor fast 500 Jahren durch den italienischen Physiker Gerolamo Cardano kaum verändert hat. Sie wird heute an vielen Fahrzeugen, vom Pkw bis zum Traktor, sowie im Maschinenbau verwendet und ist durch ihre einfache Struktur und Optimierung ein unverzichtbares Element in der Technik
Kardanwelle bei Teilerenner kaufen
Wir bieten Kardanwelle für alle gängigen Automarken und Transporter an. Unsere Lager sind aufgrund ihrer hochwertigen Materialien und ihrer präzisen Fertigung besonders langlebig und robust. Sie sorgen dafür, dass die Kardanwelle Ihres Fahrzeugs nahtlos arbeitet und zuverlässig eingesetzt werden kann. Unser Sortiment umfasst alle gängigen Automarken und Transporter und wird Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug zu treffen.
Wenn bei Ihrem Fahrzeug Vibrationen oder ein mahlendes oder schlagendes Geräusch während der Fahrt auftreten, ist es ratsam, das Kardanwellenlager, die Kreuzgelenke und auch das Gummielement zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Dafür bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Kardanwellenlagern in unserem Shop. Mit Hilfe unserer praktischen Such- und Filterfunktionen finden Sie schnell das passende Lager für Ihr Fahrzeug. Zu jedem Lager geben wir neben den Originalteilenummern auch alle wichtigen Maße an. Sollten Sie dennoch unsicher sein, ob ein Kardanwellenlager zu Ihrer Kardanwelle passt, kontaktieren Sie unseren Service-Support. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was Sie über Kardanwelle wissen sollten
Eine Kardanwelle ist ein mechanisches Kopplungsgerät, das es ermöglicht, Drehmoment zwischen zwei Achsen zu übertragen. Es besteht aus einer Welle, die an den beiden Enden jeweils in einem Koppelstück gelagert ist.
Wenn Vibrationen oder ein mahlendes oder schlagendes Geräusch während der Fahrt auftreten, ist es ratsam, das Kardanwellenlager, die Kreuzgelenke und auch das Gummielement zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
Eine Kardanwelle verbindet die beiden Achsen durch ein Koppelstück, das die Welle an einem Ende hält. Wenn eine Achse dreht, wird das Drehmoment auf die Welle übertragen und an der gegenüberliegenden Achse wieder abgegeben.
Kardanwellen werden häufig in Automobilen, Maschinen, Schiffsantrieben, Schleppern und anderen mechanischen Anwendungen verwendet, um die Rotationsenergie zwischen zwei Achsen zu übertragen.
Ja, Kardanwellen können repariert werden. Allerdings sind die Reparaturkosten in der Regel höher als die Kosten für eine neue Welle. Daher ist es sinnvoll, regelmäßig die Kardanwelle zu warten, um Beschädigungen vorzubeugen.
Es ist schwer zu sagen, da die Kosten für eine Kardanwellen Reparatur variieren können, je nachdem, wie viel Arbeit benötigt wird und welche Teile ersetzt werden müssen. Die Kosten können zwischen ein paar hundert und mehreren tausend Euro liegen.